Das Aufräumen nach einem Fest!

image_pdfimage_print

Ich organisiere und feiere gerne Feste im grossen und kleinen Rahmen. Dabei scheue ich keinen Aufwand weder für Vorbereitung noch für Nachbereitung. Bei allem schaue ich auf Nachhaltigkeit, jedoch ohne, dass ein Gefühl von Verzicht auftaucht. Manchmal sieht es nach einem Fest bei uns aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen.

An meinen Festen gibt es viel zu knabbern, zu essen und zu trinken. Wir verwenden dabei hauptsächlich Geschirr aus Glas und Porzellan. Das Besteck besteht zu meist aus Metall. Wenn wir jedoch unterwegs sind z.B. an einem Strassen-Fest und wir dort einen Plastikbecher oder Plastikteller brauchen, nehmen wir ihn mit nach Hause, waschen ihn und verwenden ihn solange wie möglich wieder. Unser Plastikbesteckvorrat ist schon gross. In den Herbstferien waren wir z.B. in Italien am Meer. In einem kleinen Laden kauften wir für zu Hause handgefertigte Frischteigwaren ein. Diese wurden in schwarze Plastikbehälter eingepackt. Nun dienten sie am Geburtstagsfest meines Sohnes als Pommes-Chips-Schale. Wir wuschen sie von Hand ab. Nun warten sie auf ein neues grosses Fest.

Unser Geschirr und Besteck an einem Fest wird immer wieder verwendet.

Unser Geschirr und Besteck an einem Fest wird immer wieder verwendet.

Es wäre viel einfacher nach einem Fest, einfach alles in einen Abfallsack zu stopfen und wegzuwerfen. Doch dies mache ich nicht. Zuerst schaue ich, was ich alles wieder verwenden kann. So sammle ich z.B. das Tischbombenmaterial. Kaputtes Material flicke ich nach Möglichkeit.

Gummibänder klebe ich wieder an. Auch den Schnauz kann man wieder verwenden mit einem Fotoaufkleber.

Gummibänder klebe ich wieder an. Auch den Schnauz kann man wieder verwenden mit einem Fotoaufkleber.

Material, in welches man reinblies, wasche ich entweder von Hand oder stecke es in die Abwaschmaschine.

Plastikteile mit Karton oder Papier (links) wasche ich von Hand. Plastikmaterial (rechts) wäscht der Geschirrspüler.

Plastikteile mit Karton oder Papier (links) wasche ich von Hand. Plastikmaterial (rechts) wäscht der Geschirrspüler.

Intaktes schon sauberes Material lege ich in die Tischbombe zurück. Dieses verwende ich dann wieder für die nächsten Überraschungsbomben. Die Kinder spielen nach dem Fest noch möglichst lange mit aufgeblasenen Ballonen und Luftschlangen.

Ballone halten lange und dient den Kindern vielseitig.

Ballone halten lange und dienen den Kindern vielseitig.

Geschenkpapier sortiere ich ebenfalls. Noch brauchbares Papier lege ich zusammen und gebe es zum Geschenkpapier. Geschenkpapier, das zu zerrissen ist, befreie ich von Klebestreifen, um es ins Altpapier zu geben. Geschenkbänder lege ich zusammen oder knüpfe sie zusammen und wickle sie um eine leere WC-Rolle, um wieder verwendet zu werden.

Geschenkpapier und Bänder (links) für Wiederverwendung, Abfall (Mitte), Altpapier (rechts)

Geschenkpapier und Bänder (links) für Wiederverwendung, Abfall (Mitte), Altpapier (rechts)

Kerzenreste erwärme ich im Backofen, wenn ich ihn für ein Essen aufgeheizt habe. Das flüssige Wachs leere ich auf ein Haushaltspapier oder ein zerrissenes Geschenkpapier. Es dient mir dann zum Entfachen eines Feuers. Auch Kerzenstummel wie Geburtstagskerzenreste benütze ich, um z.B. im Wald Feuer zu machen, wenn das Holz feucht ist.

Wachsreste und Holzreste dienen als Feueranzündmaterial.

Wachsreste und Holzreste dienen als Feueranzündmaterial.

Den Abfall trenne ich säuberlich. Metall und Alu, was ich nach Möglichkeit gar nicht benütze, kommen ins Altmetall. Glas werfe ich in die Glassammelstelle ein. Papier und Karton wird gebündelt und zum Recycling gebracht. Petflaschen kommen in die Petsammlung. Plastik und Kunststoff kommen in den Kunststoffrecyclingsack, den wir zur Recyclingstelle bringen, wenn er voll ist.

Von links nach rechts: Altmetall, Pet, Kunststoff, Altkarton, Altglas, Altpapier

Von links nach rechts: Altmetall, Pet, Kunststoff, Altkarton, Altglas, Altpapier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert