Mai

Der Mai ist für mich ein Wonnemonat. Der Mai zeigt sich mir immer wieder mit seiner enormen Wachstumskraft im Innern und im Äusseren. Viele Feiertage gibt es im Mai. Im Mai fühle ich die Lebenskraft stark und viele Momente sind schon Feste für sich. So geniesse ich das Grünwerden und Aufblühen in der Natur und ich verbringe viel Zeit im Garten. Die Kinder mögen es, mir zu helfen, wenn ich die Setzlinge auspflanze.

Für alles gibt es hier auf Erden seine Zeit. So ist der Mai für mich die Zeit des Seins, des Werdens und des Beobachtens von dem was gerade ist – im Moment sein – sein. Der Garten schenkt mir im Mai viel Kraft.

Die Sonnenstrahlen im Mai geniessen wir an verschiedenen Plätzen im Garten.

Die Sonnenstrahlen im Mai geniessen wir an verschiedenen Plätzen im Garten.

Im Mai geniessen wir unser erstes frisches Gemüse. (Kopfsalat, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Blüten, Kräuter)

Im Mai geniessen wir unser erstes frisches Gemüse. (Kopfsalat, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Blüten, Kräuter)

Mai ist der 5. Monat im Kalenderjahr. Der Mai erhielt seinen Namen vom Gott Jupiter. Einer seiner Beinamen ist Jupiter Maius (der Wachstum bringende Jupiter). Das lateinische Wort maius wird mit gross, bedeutend, stark und wichtig übersetzt.

Das Fest der Kelten um den 1. Mai ist Beltane. Es ist schon die Mitte des keltischen Jahres. Das Leben wird gefeiert. Neues gedeiht, die Sonnenkraft ist stark, alles pflanzt sich fort und alle Pläne gedeihen. Die Energie der Umsetzung ist nun am höchsten. Wir feiern dieses Fest nicht bewusst. Deshalb gibt es dazu für mich kein strukturiertes Ritual.

Das fünfte Sternzeichen ist der Stier (21. April bis 20. Mai). Er gehört zum Element Erde. Treue, Zuverlässigkeit und Sicherheit sind Themen im Mai.

Im Garten zu Vollmond ernten wir viele Kräuter. Das Trocknen und Einmachen der vielen Kräuter beginnt im Mai. Nach den Eisheiligen Mitte Mai sähen und pflanzen wir die frostempfindlichen Pflanzen in den Garten.

An Vollmond im Mai ernten wir Tee-, Heil- und Gewürzkräuter. Wir trocknen sie, frieren sie ein oder stellen verschiedene Öle und Tinkturen her.

An Vollmond im Mai ernten wir Tee-, Heil- und Gewürzkräuter. Wir trocknen sie, frieren sie ein oder stellen verschiedene Öle und Tinkturen her.

Storchenschnabel und Origano wachsen bei uns nebeneinander.

Storchenschnabel und Origano wachsen bei uns nebeneinander.

Wenn es das Wetter zulässt, gehen wir zum ersten Mal ins Schwimmbad. Die Kinder spielen draussen und oft erfreuen sie sich am Element Wasser.

Mai-Übersicht

  • 1. Mai
  • Beltane
  • Muttertag
  • Auffahrt und Pfingsten

1. Mai

Ich bin im Kanton Zürich aufgewachsen und der 1. Mai war deshalb für uns ein Feiertag.

Beltane

Beltane ist ein Fest des Lebens, der Fruchtbarkeit, der Vereinigung, der Zeugung und des Sieges der Sonne und des Sommers über den Winter.

Muttertag

Seinen Ursprung hat der Muttertag in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung. Dort war es die Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis, welche 1865 versuchte eine Mütterbewegung namens »Mothers Friendships Day« zu gründen. Die eigentliche Begründerin des heutigen Muttertags war jedoch Anna Marie Jarvis, die Tochter der Ann Maria Reeves Jarvis: Diese veranstaltete am 12. Mai des Jahres 1907, dem Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter, ein so genannten »Memorial Mothers Day Meeting«. Schon im darauffolgenden Jahr wurde auf ihr Drängen hin wiederum am zweiten Maisonntag allen Müttern eine Andacht gewidmet.

Anschliessend begann sie sich hauptberuflich dem Ziel, einen offiziellen Muttertag einzuführen, zu verschreiben und startete eine Initiative für die Etablierung eines offiziellen Feiertags zu Ehren der Mütter. Hierzu schrieb sie Briefe an Politiker, Geschäftsleute, Geistliche und Frauenvereine. Die Bewegung wuchs sehr schnell an, so dass bereits im Jahr 1909 der Muttertag in 45 Staaten der USA gefeiert werden konnte.

Ich finde den Muttertag schön. Wir feiern ihn seit ich denken kann. Als meine Mutter noch lebte, gingen wir oft am Muttertag in einem edlen Restaurant essen. Meine Schwester und ich schrieben oder zeichneten ihr etwas und dankten ihr.

Einige Jahre lang feierten wir dann den Muttertag nicht mehr, da wir weder eigene Kinder hatten, noch unsere Mutter oder unsere Grossmütter lebten.

Seit ich Kinder habe, nimmt dieser Tag wieder eine Rolle ein. Anfangs war es mein Mann, der mir und seiner Mutter Blumen schenkte, dafür sorgte, dass ich Zeit für mich hatte und der mich mit einem Essen beschenkte. Seit mein Sohn eingeschult ist, werde ich zum Muttertag auch von meinen Kindern beschenkt. Sie flüstern mir am Morgen ins Ohr: „Mami heute darfst du noch ganz lange schlafen!“ Schon das ist ein Geschenk für sich. Sie bereiten dann gemeinsam mit meinem Mann einen Brunch vor. Den Tisch decken sie schön und stellen ihre kleinen Geschenke, eine Bastelarbeit oder eine Zeichnung auf den Tisch an meinem Platz. Sie bringen mir den Kaffee ans Bett und singen mir etwas vor. Manchmal kommt die Mutter von meinem Mann auch zum Brunch.

Gedicht zum Muttertag:

Jedes Kind hat eine Mutter, jede Mutter hat ein Kind und wir sind so glücklich, dass wir Mamis Kinder sind.

Jeder Strahl hat eine Sonne, jede Sonne einen Strahl und wir wünschen unserem Mami Sonnenstrahlen ohne Zahl.

Jeder Stern hat einen Himmel, jeder Himmel einen Stern und wir haben unser Mami über alle Sterne gern.

Muttertag

Auffahrt und Pfingsten

Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt und nach seinem Tod in einer Steinhöhle begraben. Zuerst stieg Jesus in die Tiefe – in das Reich der Toten – hinab. Nach drei Tagen auferstand er wieder zu den Lebenden und verliess die Höhle. Diese Auferstehung wird an Ostern gefeiert.

Während den folgenden 40 Tagen zeigte sich Jesus immer wieder seinen Jüngern und anderen Menschen. Am letzten Tag stieg er in den Himmel auf.  Im christlichen Glauben wird an Auffahrt oder an Christi Himmelfahrt die Rückkehr von Jesus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel gefeiert.

Gefeiert wird 39 Tage nach dem Ostersonntag. Deshalb fällt dieser Feiertag immer auf einen Donnerstag. Der frühstmögliche Termin für Auffahrt ist der 30 April und der spätmöglichste der 3. Juni.

50 Tage nach Ostern, also 10 Tage nach Auffahrt, wird Pfingsten gefeiert. An diesem Tag wurde den Jüngern Christis die Botschaft überbracht, dass sie die Lehren Jesus auf der ganzen Welt verbreiten sollen.

Auffahrt und Pfingsten schätzen wir als Familie sehr. Es sind für uns genussvolle Feiertage in der Wonnezeit Mai/Juni. Es hat sich in meiner eigenen Familie so eingependelt, dass wir über die Auffahrtstage Kurzferien machen. An Pfingsten arbeiten wir im Garten und haben meistens Gäste.

Ich erzähle den Kindern, weshalb wir an Auffahrt und an Pfingsten frei haben. Wenn wir in den Kurzferien eine Kirche in der Nähe haben, besuchen wir diese. Wir zünden, falls möglich, eine Kerze an für einen verstorbenen Menschen oder für ein verstorbenes Tier.

 

Dieser Artikel wurde am 21.05.2016 veröffentlicht.




April

April, April, der macht was er will. Wettermässig habe ich im April Hochsommertemperaturen aber auch schon Schneefall erlebt. Auch erste Gewitter und Regenbögen gehören zur Vielfalt des Aprils. Das helle Grün und die farbigen Blüten strahlen im April. Die vielen duftenden Blüten im April tun meinem Körper und meiner Seele gut.

April ist der 4. Monat im Kalenderjahr. Das lateinische Verb „aperire“ bedeutet öffnen, aufdecken, durchbrechen, blosslegen, offenbaren, aufgehen, aufmachen und entblössen. Ich finde, dass diese Verben hervorragend zum April passen. Der April ist der Göttin der Liebe, der Schönheit und der sinnlichen Begierde gewidmet – Aphrodite (griechische Göttin). Venus ist die römische Göttin der Liebe. Venus war der 1. April heilig.

Das vierte Sternzeichen ist der Widder (21. März bis 20. April). Er gehört zum Element Feuer.  Der April steht unter dem Motto Disziplin, Selbstbewusstsein, Mut, Leidenschaft und Abenteuer.

April

Im April feiern wir Ostern und geniessen Frühlingsferien. Wir singen viele Frühlingslieder wie

  • I like the flowers (manchmal mit dem deutschen Text „Ich liebe den Frühling“)
  • Alle Vögel sind schon da
  • Kuckuck, rufts aus dem Wald
  • Es tönen die Lieder
  • L’inverno e passato

Im Garten gibt es viel zu tun. Sähen, giessen, jäten, düngen, Jauche ansetzen, Pflanzen hochbinden, Rankhilfen bauen und Brennnesseln ernten und trocknen sind Arbeiten im April. Ich freue mich, wenn die Vögel zwitschern und die Tage schon beim Aufstehen hell sind.

April

April

April

April-Übersicht

  • 1. April
  • Ostern
  • Frühlingsferien

1. April

Lachen ist  gesund. Ich finde es lustig, wenn mir Streiche gespielt werden und ich kann darüber lachen. In den April geschickt zu werden, gefällt mir. Es ist für mich ein Symbol der heiteren und helleren Jahreszeit. 1. April-Scherze finde ich manchmal jedoch nicht lustig. Manchmal werden nach meinem Empfinden Grenzen überschritten. Ein Aprilscherz ist nur dann lustig, wenn alle darüber lachen können.

Ostern

Osternester suchen war in meiner Kindheit das Schönste an Ostern. Am Karfreitag bemalten wir Eier und am Ostersonntag durften wir die Osternester suchen. Da ich Süsses schon als Kind nicht mochte, waren mir die Hasen und Eier aus Schokolade oder Zucker nicht wichtig. Das meiste verschenkte ich meiner Schwester. Als ich etwa zwölf Jahre alt war, fragte ich meine Mutter, was denn Osterhasen und Ostereier mit der Geschichte von Jesus zu tun habe. Mich beeindruckte ein Film, der die Geschichte von Jesus erzählte. Sie sagte mir, dass dies Symbole für Fruchtbarkeit seien. Diese Erklärung setzte sich in mein Denken wie ein Same, der zu keimen begann und nun zu einer farbigen Blume herangewachsen ist. Dazu eignete ich mir immer mehr Wissen über das Osterfest, das ja um den Zeitpunkt vom Keltischen Fest Ostara (Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche) gewählt wurde. So bedeutet für mich Ostern Beginn des Frühlings, Erwachen, Farbenfreude, Auferstehung der Natur und Keimkraft. Ostern verbinde ich auch mit Osten, dort wo die Sonne aufgeht. Das Musical Jesus Christ Superstar und der Film The Last Temptation of Christ finde ich für mich stimmige Erzählungen, die ich immer wieder an Ostern schaue, höre, sehe, tanze, singe, … .

Dies alles möchte ich meinen Kindern gerne durch unseren Brauch an Ostern weitergeben. Ich erzähle ihnen von Jesus, von der Göttin Ostara und Eos, die Göttin der Morgenröte aus der griechischen Mythologie.

Vor Ostern basteln wir zum Beispiel Frühlingsblumen, malen mit verschieden Farben und setzen Kresse.

Am Karfreitag dürfen die Kinder für jede Person, die möchte, ein Ei bemalen. Wir schneiden Zweige und schmücken diesen zu einem Osterbaum. Auch das Osterfenster mit den gebastelten und gemalten Ostersachen, Büchern zum Thema Frühling und Ostern und den leeren Osternestern schmücken wir.

Osterbaum und Frühlingsblumen, die wir jeweils in den Garten setzen.

Osterbaum und Frühlingsblumen, die wir jeweils in den Garten setzen.

Am Ostersamstag, -Sonntag – oder Montag dürfen die Kinder Osternester und Ostergeschenke suchen. Danach gibt es einen grossen Brunch. Die Kinder dürfen ihr Ei tütschen und meistens geniessen wir die erste Gartenernte in Form von Kräutern, Radieschen, Salat, Frühlingszwiebeln oder manchmal auch nur Kresse, wenn es noch winterlich ist. Je nach Wetter machen wir während den Ostertagen Ausflüge, spielen (Oster-)spiele und/oder schauen in unserem Homekino einen Film.

Osterbrunchtisch

Osterbrunchtisch

Frühlingsferien

Im Frühling gibt es viel Arbeit im Garten. Es ist erstaunlich wie die Natur plötzlich mit aller Kraft hervorbricht. Neben der Gartenarbeit geniessen wir je nach Wetter spontane Ferien (max. 10 Tage) oft im nahen Ausland. Ich habe mir für Kurzferien griffbereite Miniboxen zusammengestellt.

April

 

Dieser Artikel wurde am 23. April 2016 veröffentlicht.




Miniboxen für unterwegs!

Wir gehen manchmal ganz spontan auf Tour. Auch wenn wir unterwegs sind, ist uns Nachhaltigkeit wichtig. Wir verwenden beispielsweise eigene Öko-Waschmittel oder nehmen Essen, das wir nicht fertig essen mögen in kleinen Säcken mit nach Hause, um diese noch zu verwerten. Wir mögen Unterkünfte mit Selbstversorgermöglichkeiten. Sehr gute Erfahrungen machten wir bis jetzt mit Airbnb und Bed and Breakfast.

Ich stellte mir für einen spontanen Ausflug oder auch für einen spontanen Urlaub (max. 14 Tage) Miniboxen zusammen. Das erlaubt uns in kurzer Zeit alles, was wir brauchen, eingepackt zu haben.

Gerne stelle ich hier die Miniboxen vor. Nach der Heimkehr fülle ich die Miniboxen wieder neu. Die kleinen Behälter fülle ich zum Beispiel neu auf. Die kleinen Verpackungen (Held) erhielt ich als Gratis-Muster in der Drogerie

Küchenbox

  • Öko-Geschirrspülmittel (klein)
  • Schwamm
  • Geschirrtuch
  • Handseife mit Unterlage
  • Küchen-Wischlappen
  • Wenn es eine Geschirrspülmaschine in der Unterkunft gibt, nehme ich noch zwei bis drei Geschirrspültabs mit.

    Wenn es eine Geschirrspülmaschine in der Unterkunft gibt, nehme ich noch zwei bis drei Geschirrspültabs mit.

Picknick-Set

  • Stoffsack und darin;
  • Sackmesser
  • Zahnstocher
  • Holzgabel
  • Gewürzsalz (klein)
  • Zwei Allzweckbeutel (1l)
  • Picknick-Box

Haushaltsbox

  • Haushaltspapierrolle
  • Bodenlappen
  • Öko Kleiderwaschmittel für Hand und Maschine (zwei Portionen)
  • Öko Allzweckreiniger (klein)
  • Zwei Latexhandschuhe
  • Kleines Nähset
  • Allzweckbeutel (3 X 1l, 1 X 5l, 2 X 35l)
  • Vier Wäscheklammern
  • Zündhölzer/3 Teelichter
  • Klebestreifen
  • Schnur (Hanf)
  • Papier
  • Kleine Schere
  • Bleistift und Kugelschreiber
  • Nastuchpack
  • Haushaltsbox
  • Haushaltsbox

WC-Box

  • WC-Rolle (1/2)
  • Mehrfach gebrauchter Plastiksack
  • Gebrauchte Mehrzweckbeutel
  • Latexhandschuhe
  • Feuchttücher
  • Öko-Händedesinfektionsmittel 
  • Als meine Kinder noch jünger waren, hatte ich in der Box noch eine Windel und je ein paar Unterhosen.

    Als meine Kinder noch jünger waren, hatte ich in der Box noch eine Windel und je ein paar Unterhosen.

Spielbox

In der Spielbox befinden sich Spiele, die mit wenig oder gar keinem Material auskommen. Hier geht es zur Spielbox.

 

Dieser Artikel wurde am 16. April 2016 veröffentlicht.




Modelleisenbahnausstellung in Lichtensteig

Mein Neffe (geb. 2002) ist Eisenbahn-Fan. Schon als er zweijährig war, spielte ich mit ihm stundenlang am Boden Briobahn. Noch immer findet er Eisenbahnen faszinierend. Deshalb besuchen wir die Modelleisenbahn-Ausstellung in Lichtensteig immer wieder.

Im Museum Erlebniswelt Toggenburg steht die grösste Hobby-Eisenbahnanlage Spur 0. Während der kommentierten ca. 30-minütigen Vorführung sind die Züge in Fahrt zu sehen.

Ältere und moderne Züge fahren auf den Geleisen.

Ältere und moderne Züge fahren auf den Geleisen.

Zwischen den Vorführungen bleibt uns Zeit, um selber Eisenbahnen fahren zu lassen.

Mein Neffe erklärt meinen Kindern wie die Weichen zu stellen sind.

Mein Neffe erklärt meinen Kindern wie die Weichen zu stellen sind.

Vorwärts und rückwärts, langsam oder schnell lassen die Kinder geschickt die Eisenbahn fahren.

Vorwärts und rückwärts, langsam oder schnell lassen die Kinder geschickt die Eisenbahn fahren.

Andere Anlagen lassen wir per Knopfdruck starten. Hinter Vitrinen bewundern wir alte Eisenbahnen. Auch im Bistro nützen wir die Spielmöglichkeiten und eine Eisenbahn dreht ihre Runde in der Höhe.

Wir bitten darum, die Eisenbahn in Betrieb zu setzen.

Wir bitten darum, die Eisenbahn in Betrieb zu setzen.

Die Kinder spielen auf kleinem Raum mit der Briobahn und essen daneben den Zvieri.

Die Kinder spielen auf kleinem Raum mit der Briobahn und essen daneben den Zvieri.

Neben der Modelleisenbahn-Anlage befinden sich das alte Stellwerk von Lichtensteig, alte Motorräder, alte Landmaschinen, eine Puppensammlung und eine Krippensammlung im Museum der Erlebniswelt Toggenburg.

Das Städtchen Lichtensteig mag ich sehr gerne und ist immer wieder einen Ausflug wert. Wir besuchen zum Beispiel in der Adventszeit den Weihnachtsmarkt oder lassen uns im Chössi-Theater in andere Welten führen.

 

Dieser Artikel wurde am 12. März 2016 veröffentlicht.




März

März, der dritte Monat im Kalenderjahr, erhielt seinen Namen vom römischen Gott Mars. Aus dem Bauerngott entwickelte sich mit der Zeit der Kriegsgott. Mars wurde jedoch, vor allem in frührömischer Zeit, auch als Vegetationsgott verehrt. Mars galt als Vater von Romulus und Remus und er schützte den römischen Staat.

Der Kriegsgott Mars galt als Vater von Romulus und Remus, welche Rom gründeten.

Der Kriegsgott Mars galt als Vater von Romulus und Remus, welche Rom gründeten.

Im März ist bei uns Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche. Die Kelten feierten das Fest Ostara (20. – 23. März). Es ist ein Sonnenfest. Wie der Name erahnen lässt, entstand bei den Christen daraus das Osterfest. Da Ostern meistens im April gefeiert wird, berichte ich im April über Ostern.

Das dritte Sternzeichen ist der Fisch (20. Februar bis 20. März). Er gehört zum Element Wasser.  Der März gibt der Hilfsbereitschaft, der Sinnlichkeit, der Kreativität, der Harmonie und der Heilung viel Kraft.

Im März drängt es mich immer mehr nach draussen. Unsere Ausflugszeit beginnt.

Im März erwacht der Frühling für mich und das Neue beginnt sichtlich zu wachsen. Ich plane im März viele Aktivitäten im Jahr. Die grösseren Projekte nehmen immer handfestere Formen an. Auch wenn draussen noch Schnee liegt, gibt es in unserem Haus schon einige Frühlingsboten. Wir sähen Kresse oder andere Sprösslinge. Ein Weidenkätzchenzweig dekoriert unseren Esstisch.

Frühlingsgrüsse

Wir versorgen unsere Februar-Karte und wechseln so auf die März-Karten, die wir während unserem Rauhnachtsritual gezogen hatten. Auch den Kalender wechseln wir auf den März.

Im März beginnt für mich die Gartensaison. In Saatschalen sähen wir weiter an. Draussen stelle ich die Frühbeete für unsere Hochbeete zusammen. Die letzten Vorräte wie Kartoffeln, Knoblauch, Zwiebeln oder Kürbis neigen sich definitiv dem Ende zu.

Die letzten Vorräte werden aufgebraucht.

Die letzten Vorräte werden aufgebraucht.

Dafür spriessen oft schon die ersten Kräuter. Der Bärlauch erwacht. Vorfreudig begrüsse ich ihn, denn er ist einer meiner liebsten Kräuter.

Erste Bärlauchblätter in unserem Garten.

Erste Bärlauchblätter in unserem Garten.

März-Übersicht

  • 15. März mein Geburtstag und Ende meines Heilfastens
  • 21. – 23. März Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche

Ende des Heilfastens mit meinem Geburtstag

Hätte ich nicht Geburtstag wäre der 3. Vollmond im Jahr das Ende meines Heilfastens. Mit meinem Geburtstag lasse ich das Heilfasten ausklingen. Mein Geburtstag war mir als Kind sehr wichtig. Auch heute noch geniesse ich den Tag. Meistens feiere ich in kleinem Rahmen. Mit einem Früchteteller beginnt mein Tag meistens. Am Mittag oder am Abend je nach Tag essen wir im Restaurant. Ich trinke zu meinem Geburtstag ein Glas Rotwein, Wasser mit Kohlensäure und einen Kaffee mit viel Genuss. Wenn ein runder Geburtstag oder eine andere Besonderheit gefeiert werden kann, organisiere ich auch ein grosses Fest.

Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche

Nacht und Tag und somit Licht und Dunkelheit sind an diesem Tag im Gleichgewicht. Die Tagen werden ab der Frühling-Tag-und-Nachtgleiche länger als die Nächte. Das Licht ist präsenter als die Dunkelheit bis zur Herbst-Tag-und-Nachtgleiche. Mit der Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche beginnt der Frühling für mich und es ist die Zeit des erneuten Lebens, der Entwicklung und Ausdehnung. Pflanzen und Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf. Alles kommt ans Tageslicht. Die Wärme wird spürbar und damit auch mein Drang in das Freie. Hier klicken, um zu erfahren, wie ich die Frühlings-Tag-und-Nachtgleiche mit der Familie feiere und wie wir den Frühling erleben.

 

Dieser Artikel wurde am 07. März 2016 veröffentlicht.